Sönke Pencik
Folgende Stücke werden bei den
Niederdeutschen Theatertagen 2023
im Freilichtmuseum Molfsee aufgeführt:
Verleihung des Konrad-Hansen-Preises 2023 und
Dörtig - endlich vulljährig!
MI 03.05.23, 19 Uhr
Auftaktveranstaltung mit der Verleihung des Konrad-Hansen-Preises 2023. Der Preis zu Ehren von dem Schriftsteller, Regisseur, Bühnenautor und Intendanten Konrad Hansen wird seit 2014 alle zwei Jahre an die besten Autor*innen von Bühnenstücken verliehen. Die Laudatio hält Birgit Bockmann. Anschließend führt die Niederdeutsche Bühne Flensburg das Siegerstück des Konrad-Hansen-Preises 2021 auf: „Dörtig – endlich vulljährig“ vun Sofie Köhler.
Sönke Pencik
Dörtig - endlich vulljährig!
MI 03.05.23, 20 Uhr
Niederdeutsche Bühne Flensburg
Marie hat in ihren 30. Geburtstag reingefeiert und zu ihrer Überraschung stehen am Morgen ihre Eltern vor der Tür. Ihrer kontrollsüchtigen Mutter Valerie scheint es immer noch schwer zu fallen, dass ihr Kind mittlerweile flügge geworden ist. Und dann steht Maries „Nur-Freund“ Tom plötzlich in Unterhosen vor ihr. Als auch noch Maries fidele Großmutter Klara vorbeikommt, erleidet Valerie einen hysterischen Anfall und die familieninternen Turbulenzen nehmen ihren Lauf.

Nordangler Speeldeel
Insparrt as in't Kaschott
DO 04.05.23, 19:00 Uhr
Nordangler Speeldeel
Kriminalstück von Wolfgang Börnsen nach Motiven aus "Die Mausefalle" von Agatha Christie
Aufführungsrechte: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftstellerund Bühnenkomponisten GmbH, Norderstedt, www.vvb.de
Regie: Wolfgang Börnsen
Mette-Marie und Hartmut haben ihren Bauernhof zu einer Pension umgebaut und erwarten die ersten Gäste. Leider ist tiefster Winter mit Schneesturm und Schneeverwehungen. Im Radio wird von einer schrecklichen Bluttat in Flensburg berichtet. Die vage Täterbeschreibung beschränkt sich auf dunkle Kleidung und hellen Schal. Ist es Zufall, dass die dann eintreffenden Gäste alle so oder so ähnlich gekleidet sind? Am nächsten Tag sorgt ein Mord im Haus für großes Entsetzen.

NB Rendsburg
Allens ut de Reeg
FR 05.05.22 19:00 Uhr
Gelegenheit macht Liebe, denkt sich Staatsminister Richard Willms und verabredet ein Tête-à-Tête mit einer Sekretärin der Opposition in einer Suite des Hotel Excelsior. Mit irrwitzigen Ideen versucht er, sein nicht zustande gekommenes Verhältnis vor seiner Ehefrau, einem misstrauischen Hoteldirektor und einem Detektiv zu verbergen. Unterstützung erhält er dabei von einem gewieften Kellner des Hotels und von seinem überforderten Sekretär.

Heike Greggersen/Schleswiger Speeldeel
Tippelbröder
SA 06.05.23 19:00 Uhr
Schauspiel von Hans Balzer
Aufführungsrechte: Karl Mahnke Theaterverlag, Berlin
Regie: Kai Boysen
Gemeinsam mit seinem Wandergesellen Dirk Unbehaun trifft der alte Landstreicher Olle Krull seine Jugendliebe Liese Slutup. Diese kämpft sich als Lumpensammlerin mit ihrer erwachsenen Tochter Tine durch‘s Leben. Olle entwickelt väterliche Gefühle. Aber Zirkuskünstler Harry Pepper bringt Tine und Liese dazu, Olles Bruder Hermann zu erpressen. Aus Liebe zu seiner Tochter erfüllt Olle alle Bedingungen, um am Ende doch festzustellen, dass alles, was er zum Leben braucht: „De Dör nah buten,“ ist.

© Christiane Benn
Mit dien Oogen
SO 07.05.20 15:00 Uhr
Niederdeutsche Bühne Süsel
Komödie von Frank Pinkus
Niederdeutsch von Renate Wedemeyer
Aufführungsrechte: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, Norderstedt, www.vvb.de
Regie: Stephan Greve
Anna ist eine erfolgreiche Anwältin. Sie zieht sich in ihre Zweitwohnung zurück, um in Ruhe arbeiten zu können, während sich ihr geschiedener Mann und ihre Mutter um die Kinder kümmern. Eines Tages steht Karl vor der Tür. Er ist ein bisschen verrückt und ist seit dem Tod seiner Mutter in einem Heim eingesperrt. Anna beschließt, ihn vor Gericht zu verteidigen und ihm seine Freiheit zu verschaffen. Durch Karl lernt sie, dass das Leben gar nicht so "verrückt" ist, wie es zunächst den Anschein hatte.

Foto: ©Imke Noack
Achtertücksche Süstern
MI 10.05.23 19:00 Uhr
Tragikomödie von Peter Buchholz
Aufführungsrechte: Karl Mahnke Theaterverlag, Berlin
Regie: Karen Dietmair
"Erben bringt Scherben" - diese Erfahrung machen die grundverschiedenen Schwestern Eva, Judith und Christin nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters. Die Verwaltung des vermeintlichen Erbes lässt sie in ihrem Elternhaus zusammenkommen. Es entwickelt sich eine mitreißende Geschichte über drei Schwestern, die sich fremd und doch so ähnlich sind. Hin- und hergerissen zwischen ihren Nöten und Erinnerungen der Kindheit, liefern sie sich mal hitzige, mal versöhnende Wortgefechte.
©NB Preetz
Nimm di in Acht för ole Fruuns
DO 11.05.23 19:00 Uhr
Aufführungsrechte: Plausus Theaterverlag, Bonn
Regie: Linda Stach
Zwei Schwestern, Witwen mit kleinen Renten, die zusammenleben, müssen äußerst sparsam sein. Das bringt sie auf die Idee, das Geld für Essen zu sparen, indem sie sich als gute Bekannte der Verstorbenen zu diversen Leichenschmäusen selbst einladen. Obwohl sie ihren Wirkungskreis auf die umliegenden Ortschaften ausdehnen – irgendwann sind alle „Kunden“ unter der Erde. Also, eine Lösung muss gefunden werden – und alte Damen können ganz schön erfinderisch sein

Michael Ermel
De Fährkroog
FR 12.05.23 19:00 Uhr
Aufführungsrechte: Karl Mahnke Theaterverlag, Berlin
Regie: Ulrich Herold
Ein junger Mann, der für viel Geld Haus und Hof verkauft hat, um nach Amerika auszuwandern, kommt in den Fährkroog. Er will auf der anderen Seite des Flusses den Zug nach Hamburg erreichen. Aber wegen eines Sturmes muss er die Nacht im Fährkroog bleiben. Erst versucht der trinksüchtige Wirt, an das Geld des Mannes zu kommen, dann versucht es die triebhafte Wirtin. Aber auch der Knecht – der Tod – streckt seine Hand nach dem jungen Mann aus. Weder Gier, Leidenschaft oder gar der Tod kommen ans Ziel.

©Elmshorner Speeldeel
Twee as Bonnie un Clyde
SA 13.05.23 19:00 Uhr
Aufführungsrechte: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftstellerund Bühnenkomponisten GmbH, Norderstedt, www.vvb.de
Regie: Stephan Greve
Manni und Chantal träumen vom großen Geld. Das verrückte und dilettantische Gaunerpärchen lässt nichts unversucht. Leider scheinen sie ihr Ziel nicht zu erreichen – trotz vieler verrückter Ideen. Denn eine Panne jagt die andere. Verwechslungen, turbulente Abenteuer und Pleiten stehen ihnen im Weg. Doch zum Schluss scheint wenigstens der Zufall für ein einseitiges Happy End zu sorgen.
© Uwe Matthießen
De Neurosenkavalier
SO 14.05.23 15:00 Uhr
Aufführungsrechte: Karl Mahnke Theaterverlag, Berlin
Regie: Regina Mehlmann
Ausgerechnet in die Psychotherapie, in dieses obskure Gefilde, verirrt sich Felix Bollmann. Der Warenhaus-Dieb hat in seiner bewegten Vergangenheit unter anderem auch einige Semester Veterinärmedizin aufzuweisen. Was mag passieren, wenn man einen solchen Ganoven mit Herz und gewaltigem Schlitzohr in eine psychotherapeutische Praxis einschleust und auf die Kundschaft loslässt?
Förderer &
Unterstützer
Die Niederdeutschen Theatertage werden veranstaltet vom Niederdeutschen Bühnenbund Schleswig-Holstein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum Molfsee.